Internationale Keramikwochen

28. Internationale Keramikwochen (6.9. – 22.9.2019, Vernissage am 6.9., um 19 Uhr im Rathaus).

Sybille Abel-Kremer

Im Museum stellen aus: Sybille Abel-Kremer aus Markkleeberg, *1954 geboren in Wiesbaden, www.abel-kremer.de

Knickhaltvase, Mechthild Poschlod

Mechthild Poschlod aus Kassel, * 1958 in Gelsenkirchen, www.poschlod-kassel.de

Thomas Bohle

Im Rathaus stellt aus: Thomas Bohle aus Dornbirn (A), *1958 in Dornbirn, Österreich, www.thomasbohle.com Ausführliche Informationen zu den Keramikwochen und zum Töpfermarkt finden Sie hier.


27. Internationale Keramikwochen: 08. bis 23. September 2018

Die diesjährigen Sonderausstellungen der Keramikwochen Hüfingen 2018 zeigen Gefäße und Plastiken von Keramiker/innen, die ihre Ausbildung einst an der Kunsthochschule in Kassel absolvierten. Heidi Kippenberg und Guido Sengle stellen in der Rathausgalerie aus, Bernd Fischer und Lutz Könecke im Stadtmuseum Hüfingen. Heidi Kippenberg (*1941) studierte noch bei dem legendären Lehrer Walter Popp, der in den 1960er Jahren mit neuen Montage- und Glasurtechniken die deutsche Keramik revolutionierte und durch seine über 20jährige Lehrtätigkeit die „Kasseler Schule“ formte. Zu Beginn noch deutlich in der Nachfolge Popps stehend, wenngleich formal strenger, wandelten sich Heidi Kippenbergs Gefäße nach Aufenthalten auf Jamaika und in Japan. Guido Sengle (*1956) gehört dann schon der zweiten Generation der „Kasseler Schule“ an, studierte er doch in den 1970er Jahren bei Walter Popps Nachfolger Prof. Ralf Busz. Als ausgesprochener Glasur- und Formkeramiker verfolgt er ohne Rücksicht auf keramische Moden geduldig die Idee des Form und Glasur zur edlen Einheit verschmelzenden, zeitlosen Gefäßes. Auch Bernd Fischer (*1956) studierte in Kassel Anfang der 1980er Jahre bei Ralf Busz, entwickelte sich in seiner Arbeit aber beständig weiter. War er anfänglich dem gedrehten, delikat glasierten Gefäß verpflichtet, gelangte er über aus Platten gebaute und informell bemalte Porzellangefäße schließlich zu den heutigen, fein gedrehten Doppelgefäßen aus Bisquit-Porzellan und den mit farbigen Tuschen getränkten Faltungen, freiplastische Wandobjekte aus Paper-Clay. Lutz Könecke (*1973) schließlich war einer der letzten keramischen Absolventen der Kasseler Hochschule, und mit seinen großen aus Drehteilen streng montierten Gefäßen verbindet er zwei Stränge der Geschichte deutscher Keramik im 20. Jahrhundert, nämlich einerseits die Errungenschaften der Kasseler Schule und andererseits die große Tradition der Bauhaus-Keramik, war sein Ur-Großvater doch der Bauhaustöpfer und spätere Hamburger Lehrer Otto Lindig. Das Programm der 27. Internationalen Keramikwochen können Sie hier herunterladen: Download.




26. Internationale Keramikwochen

kuratiert von Dr. Walter Lokau, Bremen

08. – 24. September 2017

Keramikwochen Sebastian Scheid, Keramik[/caption]

Im Rahmen der 26. Internationalen Keramikwochen in Hüfingen zeigt das Stadtmuseum vom 8. bis zum 24. September 2017 Arbeiten zweier herausragender deutscher Gefäßkeramiker: Sebastian Scheid & Martin Schlotz.

Für Sebastian Scheid (*1962) stand von klein auf fraglos fest, dass er Keramiker werden würde – es war eine Berufung. Was wunder, waren seine Eltern Karl & Ursula Scheid doch selbst Keramiker, die seit Ende der 1950er Jahre über Jahrzehnte mit ihren Gefäßen technisch und formal Maßstäbe für die westdeutsche Studiokeramik setzten. Doch obwohl Sohn Sebastian im selben Metier tätig sein wollte, vermied er es, unmittelbar in die übergroßen Fußstapfen der Eltern zu treten: Er suchte seine Prägungen in größtmöglicher geographischer Entfernung. Nach Praktika in England und in den USA bei der in Chicago tätig gewesenen keramischen Bildhauerin Ruth Duckworth fand er seinen Meister schließlich in Japan: Von 1984 bis ´86 lernte er bei dem Lebenden Nationalschatz Tatsuzo Shimaoka im legendären Töpferort Mashiko. Seit 1987 ist er in eigener Werkstatt im hessischen Düdelsheim tätig und blieb Japan doch eng verbunden. Sebastian Scheids Gefäße aus Steinzeug und Porzellan – fein gedreht oder geradezu bildhauerisch aus dem massiven Tonblock geschnitten – sind durch wohl kalkulierte Schnitte mit der Drahtschlinge bestimmt: Rhythmisch werden die Wandungen mit frei gezogenen Schnitten gegliedert oder exakt dekoriert. Reduzierend gebrannte Glasuren setzen gemessen Akzente, betonen die Schnittgrate oder die Unterschiedlichkeit von Innen und Außen.

KeramikwochenMartin Schlotz (*1959) dagegen steht in ganz anderen Traditionslinien, hatte er doch das Glück, von 1987 bis 1992 bei Volker Ellwanger an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz zu studieren, was ihn mit jenem großen Gefäßkeramiker und wiederum dessen Lehrer Jan Bontjes van Beek in eine bestimmte Auffasung des keramischen Gefäßes in Deutschland stellt. Man ahnt durch das Werk der drei die Genealogie, spürt in gewissen formalen Grundsätzen eine gemeinsame, sich über mehr als ein halbes Jahrhundert ziehende Linie, bemerkt ein inständiges Kreisen um das Grundproblem des keramischen Gefäßes der Gegenwart: Die formal-achsiale Gliederung desselben. Seit 1993 in eigener Werkstatt in Laudert dreht Martin Schlotz seine starkwandigen, in ihrer formalen Schärfe streng wirkenden Gefäße sämtlich auf der Scheibe intuitiv in einem Zug. Selten zeigen sie in der Silhouette Rundung, eher winklige Vor- und Rücksprünge – im Wesentlichen aus der Grundform des Zylinders entwickelt geben dessen Modulationen zum sich weitenden oder schließenden Konus die Elemente ab, aus denen die komplex komponierten Gefäße sich optisch zusammensetzen: Stämmige, kräftige Turmformen und scharf profilierte Schalenformen aus Steinzeug und Porzellan. Glasur und Engoben dienen zur weiteren chromatischen Gliederung oder konterkarieren neuerdings mit heftiger matter Monochromie und rauhen grobblasigen Oberflächen die formale Schärfe.